1. Vorsitzender
Jochen Prinzkosky
Im Garten 3
91472 Ipsheim
Tel.: 09846/97 71 96
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sparkasse Neustadt/Aisch
IBAN: DE97762510200430906610
BIC: BYLADEM1NEA
Raiffeisen Bad Windsheim
IBAN: DE52760693720003301770
BIC: GENODEF1WDS
Am vergangenen Wochenende fanden die Bayerischen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik in Elsenfeld statt. Angelika Mader und Harald Köhler vom TSV Ipsheim waren erneut bei dieser Veranstaltung dabei, um an ihre guten Leistungen vom vorangegangenen Wochenende anzuknüpfen.
19 Aktive, Übungsleiter, Betreuer und Eltern vetraten die Farben des TSV Ipsheim beim 30. Landesturnfest des Bayerischen Turnverbands in Landshut.
Am vergangenen Wochenende fanden in der Westfälischen Stadt Ahlen die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Die beiden Athleten Angelika Mader und Harald Köhler vom TSV Ipsheim traten auch in diesem Jahr wieder bei dieser wichtigen Veranstaltung an.
Eine feste Größe im Vereinskalender des TSV Ipsheim ist der Siebenkampf in den Pfingstferien. Am Mittwoch dieser Woche meinte es Petrus gut mit den 82 Kindern und deren Betreuern.
Am 21. Mai fanden im Landkreisstadion in Hösbach die diesjährigen Bayerischen Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaften satt. Nachdem Angelika Mader, wie in den letzten Jahren, mit ihren Sportkolleginnen aus Münnerstadt die STG-Mittel-Unterfranken bildet, hat sich Harald Köhler dieses Jahr das erste Mal Würzburg und Faulbach angeschlossen und die Mannschaft im Sprint/Sprung verstärkt (am).
Bei herrlichstem Sonnenschein ging der Fränkische Nordic Walking Tag in Ipsheim über die Bühne. In Zusammenarbeit mit der AOK, dem VGN, dem TSV Ipsheim, dem Weinbauverein und Synergy-Sports ging die Veranstaltung in die siebte Auflage. Mehr als 400 angemeldete Sportler, sowie eine Anzahl, die ohne Meldung auf die Strecke gingen erfreuten die Veranstalter. Nicht weniger als 14 Gruppen beteiligten sich an dieser Sportveranstaltung.
Das Trainingslager in Neustadt/Aisch nutzten 47 Kinder des TSV Ipsheim, um sich auf die kommende Leichtathletiksaison vorzubereiten. Unter Leitung von Silvia Ripka und weiteren neun Übungsleitern und Helfern verbrachten die Kinder trainingsreiche und interessante Tage in der Kreisstadt.
In der vergangenen Woche wurde in der Topsporthal der ostflämischen Stadt Gent zum achten Mal die Leichtathletik Europameisterschaften der Senioren in der Halle ausgetragen. Für Harald Köhler vom TSV Ipsheim war die Teilnahme bei diesem internationalen Wettbewerb ein guter Abschluss der Hallensaison.
Die Sportlerehrung der Marktgemeinde ist eine liebgewonnene Tradition in Ipsheim, die seit vielen Jahren und schon von den Bürgermeistern Ruhl und Herold gepflegt wurde. So nutze auch Bürgermeister Frank Müller in einer kleinen Feierstunde die Gelegenheit, um den verdienten Personen im Namen der Marktgemeinde für ihren Einsatz und ihre Leistungen zu danken. Er konnte zu dieser kleinen Feierstunde neben den zu Ehrenden FS-Vorsitzenden Martin Danner und Sportwart Ernst Ripka vom TSV Ipsheim, viele Eltern und weitere Vereinsfunktionäre, sowie die Jugendvertreter der Gemeinde, Christian Ebert und Stefan Bauer begrüßen.
Die Narrensitzung des TSV Ipsheim war ein durchschlagender Erfolg. In einem fünfstündigen Programm wurde dem Publikum ein Feuerwerk an Darbietungen geboten. Otti Schmelzer aus Oberfranken, einer 24-köpfigen Tanztruppe aus Röttenbach, die in Hochform auftretenden Michel Müller und Oliver Tissot, sorgten am Freitag für einen Höhepunkt nach dem anderen in der bunt geschmückten Festhalle. Gäste aus Markt Bibart und alle TSV- Aktiven boten ein Non-Stop-Programm, das von Gardetanz, Gesang, Büttenreden bis hin zur Mini-Playback-Show reichte.
Seite 42 von 49