Kontakt

1. Vorsitzender
Jochen Prinzkosky
Im Garten 3
91472 Ipsheim

Tel.: 09846/97 71 96
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sparkasse Neustadt/Aisch
IBAN: DE97762510200430906610
BIC: BYLADEM1NEA

Raiffeisen Bad Windsheim
IBAN: DE52760693720003301770
BIC: GENODEF1WDS

werde Mitglied im

zum Aufnahmeantrag
Wir werden unterstützt von

Eine bunte und festlich, mit viel Liebe zum Detail, geschmückte Festhalle, Besucher in tollen Kostümen, oder auch in festlicher Kleidung kennzeichneten bereits vor dem Beginn des Programmes die 19. Narrensitzung des TSV Ipsheim und bildeten ein buntes Bild im Saal. Eine Vielzahl von befreundeten Faschingsgesellschaften freute sich ebenfalls auf das bunte Treiben anschließend auf dem Podium. Bei der Eröffnung setzte die heimische Prinzengarde ein schwungvolles Ausrufezeichen, ehe sich Elferratspräsident Stephan Kreuzer und 1. Vorsitzender Jochen Prinzkosky die Moderation durch den kurzweiligen Abend teilten.

Auf der Bühne konnten die Moderatoren zudem Pfarrerin Barbara Müller, Bürgermeister Stefan Schmidt, MdL Gabi Schmidt, MdL Werner Stieglitz,  stellvertretenden Landrat,  Altbürgermeister und MdL a.D. Hans Herold und Bürgermeister Jürgen Meyer willkommen heißen. In ihren Gastansprachen wiesen alle Rednerinnen und Redner unisono auf den hohen Wert des Ehrenamtes im Allgemeinen hin. Einen bunten Blumenstrauß an gelungenen Darbietungen steuerte der Gastgeber selbst zum Abend bei. Tanzmariechen und Tanzpaar, Tanzkids, Schlagerkids, Juniorenschautanz, weibliche und männliche Büttenredner, Schautanzgruppe und der Elferrat spiegeln die Vielfalt und Kreativität des Ipsheimer Sportvereins wider und wurden auf der Bühne bei ihren gekonnt vorgetragenen Darbietungen bewundert. Mit Ines Procter, Christoph Maul und Sven Bach hatte der Gastgeber prominente Stimmungsgaranten verpflichtet. Viel Humor zeigten die anwesenden Politikerinnen und Politiker bei den treffend gesetzten Pointen. Auftritte mit teileweise kuriosen Verkleidungen, akrobatischem Solauftritt, Gardetanz und weitere Schautänze hatten einige Gastvereine als Geschenk im Gepäck. Das dankbare und bestens gelaunte Publikum belohnte die Auftritte aller Protagonisten des gesamten Abends mit kräftigem Applaus und teilweise mit Standing Ovations. Nach gut vier Stunden Programm strahlte beim großen Finale das Publikum mit den Künstlern um die Wette und die Polonaise zur Musik der Schugis durch den Saal  war doch etwas, das viele immer wieder gerne mal mitmachen. Einige Stunden noch Fasching feiern und gemeinsam Tanzen lassen den Abend bestimmt für die Gäste in guter Erinnerung bleiben.

Auch einige Ehrungen wurden an diesem Abend durchgeführt. Aus den Händen von Beirat Bernd Rauscher im Fränkischen Fastnachtverband (FVF) erhielten den Verdienstorden des FVF Silvia und Ernst Ripka. Janine Grob, Anne Schürmer, Michael Bürger und Michael Merkel freuen sich seit Freitag über den Jahresorden.