Kontakt

1. Vorsitzender
Jochen Prinzkosky
Im Garten 3
91472 Ipsheim

Tel.: 09846/97 71 96
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sparkasse Neustadt/Aisch
IBAN: DE97762510200430906610
BIC: BYLADEM1NEA

Raiffeisen Bad Windsheim
IBAN: DE52760693720003301770
BIC: GENODEF1WDS

werde Mitglied im

zum Aufnahmeantrag
Wir werden unterstützt von

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung informierte der TSV Ipsheim seine anwesenden Mitglieder über das Jahr 2024 aus verschiedenen Blickwinkeln.

1000er Marke weiter ausgebaut
Wie die Zuhörer den Worten des 1. Vorsitzenden Jochen Prinzkosky entnehmen konnten, war auch das vergangene Jahr in Folge von einem steten Mitgliederzuwachs geprägt. Weitere 77 Personen füllten innerhalb eines Jahres den Aufnahmeantrag aus. Der TSV Ipsheim hatte zum Stand 31.12.24 nun 1075 Mitglieder und ist in der Marktgemeinde die mit weitem Abstand größte Gruppierung und zählt im Landkreis zu den zehn größten Vereinen. Zudem erinnerte der Vorsitzende in seinem Bericht unter anderem an den Fasching mit allen Veranstaltungen und vielen Höhepunkten sowie dem Abschluss der Baumaßnahme für die Kugelstoßanlage in finanzieller Hinsicht. Auch die erfolgreiche REWE-Aktion Scheine für Vereine fand Erwähnung in seinem Bericht. Kassiererin Silvia Ripka konnte über einen positiven finanziellen Status zum Ende des Jahres informieren und stellte das Zahlenwerk detailliert dar.

Den Ausführungen von Sportwart Ernst Ripka konnten die Gäste entnehmen, dass der Sportbetrieb in den letzten zwölf Monaten normal verlief. 76 Übungsleiterinnen und Übungsleiter betreuen beim TSV Ipsheim die 410 Aktiven/Woche und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Eine weitere Tanzgruppe etablierte sich nach dem Fasching. Kreismeisterschaften, Sport- und Spielfreizeit, Beachvolleyballturnier, Sportwochenende, 25. Weinberglaufjubiläum und Tischtennis, sowie die Teilnahme an den verschiedensten Wettkämpfen boten viel Abwechslung für die Mitglieder. Hunderte von Helfern packten im Laufe des Jahres zusammen an, um dies alles zu organisieren.

Vorsitzender, Kassier und Sportwart richteten in ihren Berichten den Dank an Alle, die den Sportverein in jeglicher Hinsicht unterstützen und weiter vorwärts brachten.

Ehrungen
Im Rahmen der JHV wurden auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Der TSV Ipsheim hat bei 1075 Mitgliedern aktuell nur sechs Ehrenmitglieder und einen Ehrenvorstand. Es ist also eine ganz besondere Auszeichnung zum Ehrenmitglied ernannt zu werden. Monika Prinzkosky und Herbert Bitzinger wurden am Freitag in diesen Kreis aufgenommen.

Monika Prinzkosky ist seit Jahrzehnten mit dem TSV bestens betraut und wurde bereits 2003 als eine der ersten mit dem Sessionsorden des Fastnachtverband Franken gewürdigt. Ehefrau von Ehrenvorstand Horst Prinzkosky und Mutter von 1. Vorsitzenden Jochen Prinzkosky trägt sie viel zum harmonischen Miteinander im TSV Ipsheim bei. Als Chefin des Catering-Teams war und ist sie eine wesentliche Stütze in der TSV-Küche bei allen Veranstaltungen im Vereinsjahr.

Herbert Bitzinger ist seit mehr als 60 Jahren Mitglied im TSV und war davon 34 Jahre lang in verschiedenen Funktionen in der Vorstandschaft vertreten. Fasching auf der Bühne in allen Variationen, Bühnenbildmaler, emsiger Helfer bei vielen Veranstaltungen, einige Zeit Oberturnwart waren Grund genug ihm diese Ehrung zukommen zu lassen.

Der 1. Vorsitzende konnte auch eine Reihe von Menschen für ihre Treue zum Verein auszeichnen. In Abwesenheit wurde Ingrid Sherd für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold des BLSV geehrt. Die Vereinsehrennadel in Gold erhielten für 50jährige Treue zum TSV Ipsheim Ute Adler, Stefan Appel, Daniela Dingfelder, Elise Flory und Margot Heindel. Die Farbe Silber ziert die Ehrennadel für zweieinhalb Jahrzehnte Mitgliedschaft. Ursula Bauer, Reinhard Eber, Melissa Fischer, Antje Halbig, Julia Haller, Andreas Kurz, Sven Müller, Bärbel Roth und Sebastian Salomon nahmen die Ehrung gerne entgegen.

Den Ehrungsreigen führte 1. Vorstand Jochen Prinzkosky mit den Verbesserungen von Vereinsrekorden weiter. Im vergangenen Jahr haben sieben Sportlerinnen und Sportler 23 Vereinsrekorde auf- oder eingestellt. Michael Kuhr, Mia Kulas und Hannes Seemann verbesserten jeweils einen Rekord. Emma Kilian schaffte das Doppelte. Noch zwei Rekorde mehr verbuchte Jule Geißendörfer. Hannes Kilian markierte sechs Verbesserungen in vergangenen Jahr. Gar neun Mal knackte Carina Kilian Werte aus der Vergangenheit der Wettkampfstatistik.

Auch im Namen des Bayerischen Sportjugend (BSJ) nahmen einige Anwesende verschiedene Auszeichnungen entgegen. Mit der Jugendverdienstnadel der BSJ in Bronze wurden sieben verdiente Übungsleiterinnen und Übungsleiter für mindestens 5-jährige Übungsleitertätigkeit bedacht. Bettina Wittlinger und Michael Uhl sind 2017 ins Übungsleitergeschäft eingestiegen. Franziska Dasch, Doris Zeller und Marjana Hegwein sind aktuell gemeinsam für die Gruppe der Mädchen von der 1. bis zur 3. Klasse verantwortlich. Hannes Seemann fand über das FSSJ den Zugang als Übungsleiter zum TSV. Noch länger ist Franz Ströbel aktiv im Übungsbetrieb verantwortlich dabei.